Regionalbündnis SooNwald-Nahe e.V.
Schwammregion Soonwald-Nahe
Warum braucht es Schwammregionen?
Wasser ist im wahrsten Sinne die Quelle allen Lebens. Ohne Wasser kein Leben.
Bisher war Deutschland ein Wasser-reiches Land und ist es auch heute noch. Durch die Klimaerhitzung ändert sich aber auch die Verfügbarkeit des kostbaren Nass. Manchmal fällt es im Überfluss, verursacht dabei sogar bisweilen große Schäden. Zu anderen Zeiten reiht sich eine Dürreperiode an die nächste.
Die Folge: Ernteausfälle, Waldsterben, Niedrigwasser in den Flüssen und absinkende Grundwasserspiegel. Zu allem Übel wird in einigen Jahren die Verfügbarkeit von Schmelzwasser aus den Alpen nachlassen und die Wasserknappheit in der Rheinregion weiter verschärfen. Da die Weltgemeinschaft es nicht geschafft hat, die Treibhausgasemissionen zu stoppen müssen wir uns diesen Gegebenheiten wohl oder übel anpassen und unser Verhältnis zum Wasser neu ordnen...
Regionalbündnis SooNwald-Nahe e.V.
Lokale Stärken...
Schwerpunktthema des Regionalbündnis ist eine nachhaltige Entwicklung der Region. Die in den Arbeitsgruppen entwickelte Broschüre wurde nun der Presse vorgestellt mit sehr positiver Resonanz (Artikel Rheinzeitung vom 7.4.2022):
Das Regionalbündnis
Das Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V.
Seit 2001 gestaltet das Regionalbündnis Soonwald-Nahe als gemeinnütziger Verein die regionale Entwicklung mit. Das Regionalbündnis ist ein politisch unabhängiger Zusammenschluss von Menschen, denen die Zukunft der Soonwald-Nahe-Region am Herzen liegt.
Markante Typen für die Region im Netz
MARKANTE TYPEN für die Hunsrück-Nahe-Region:
Hunsrück-Nahe/ Was macht die Hunsrück-Nahe-Region für die Menschen so besonders? Mit dieser und weiteren Fragen befasst sich das Projekt „Markante Typen“. In kurzen Videoclips werden Menschen aus verschiedenen Branchen und Orten, abwechslungsreichen Charakteren und mit unterschiedlichsten Dialekten aus der Hunsrück-Nahe-Region vorgestellt.